# Zutaten:
→ Füllung
01 - 5 mittelgroße säuerliche Äpfel (z.B. Granny Smith), geschält, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten
02 - 1/2 Tasse Rosinen
03 - 1/3 Tasse Zucker
04 - 1 Teelöffel gemahlener Zimt
05 - 1/4 Teelöffel gemahlene Muskatnuss
06 - 1 Esslöffel Zitronensaft
07 - 1/2 Tasse gehackte Walnüsse (optional)
→ Teig
08 - 1 Packung (14 oz) gefrorener Blätterteig, aufgetaut
09 - 1/4 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen
10 - 1/4 Tasse Paniermehl
→ Finish
11 - 1 Ei, leicht verquirlt
12 - 1 Esslöffel Milch
13 - Puderzucker zum Bestäuben
# Zubereitung:
01 - Den Backofen auf 375°F (190°C) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
02 - In einer großen Schüssel die Apfelscheiben mit Rosinen, Zucker, Zimt, Muskat, Zitronensaft und Walnüssen (falls verwendet) vermengen.
03 - Den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck (ca. 12 x 16 Zoll) ausrollen.
04 - Die Hälfte der geschmolzenen Butter auf dem Teig verstreichen und die Paniermehl gleichmäßig auf dem mittleren Drittel der Teigfläche verteilen.
05 - Die Apfelmischung auf das Paniermehl geben und einen Rand von 1 Zoll ringsum frei lassen.
06 - Die kurzen Teigränder über die Füllung klappen, dann eine lange Seite über die Füllung legen und den Teig zu einem festen Strudel aufrollen. Mit der Nahtseite nach unten auf das Backblech legen.
07 - Ei mit Milch vermengen und den Strudel damit bestreichen. Mit einem scharfen Messer mehrere schräge Einschnitte oben machen, damit der Dampf entweichen kann.
08 - Den Strudel 35–40 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und knusprig ist.
09 - Leicht abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und in Scheiben schneiden.