Merken Dieses gebackene Makkaroni und Käse nach deutscher Art vereint zartes Nudelgericht, cremige Käsesauce und eine würzige Note mit karamellisierten Zwiebeln und geräucherter Wurst. Es ist ideal für gemütliche Familienabende oder herzhafte Zusammenkünfte.
Als ich dieses Rezept das erste Mal zubereitet habe, war ich überrascht, wie gut die deutschen Zutaten mit dem klassischen Wohlfühlessen harmonieren – meine Familie war begeistert und fordert es immer wieder an kühlen Abenden.
Zutaten
- Makkaroni: 400 g (14 oz) kurze, gebogene Makkaroni
- Butter: 2 EL (für die Sauce), 1 EL (für die Zwiebeln), 2 EL (für das Topping, geschmolzen)
- Mehl: 2 EL, für die Käsesauce
- Milch: 500 ml (2 Tassen) Vollmilch
- Emmentaler: 200 g (7 oz) gerieben, plus 50 g (1.7 oz) für das Topping
- Cheddarkäse: 100 g (3.5 oz) scharf, gerieben
- Muskatnuss: 1/2 TL gemahlen
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack
- Geräucherte deutsche Wurst: 200 g (7 oz) wie z. B. Knackwurst oder Bratwurst, in Scheiben geschnitten
- Gelbe Zwiebel: 1 große, in dünne Scheiben geschnitten
- Paniermehl: 50 g (1/2 Tasse) grob
Anleitung
- Vorbereiten:
- Backofen auf 180°C (350°F) vorheizen und eine Auflaufform (2 Liter) einfetten.
- Makkaroni kochen:
- Makkaroni in gesalzenem, kochendem Wasser nur bis al dente kochen. Abgießen und beiseite stellen.
- Zwiebeln und Wurst anbraten:
- 1 EL Butter in der Pfanne erhitzen, Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze goldbraun und karamellisieren (ca. 10–12 Minuten). Wurstscheiben dazugeben und 2–3 Minuten mitbraten, dann beiseite stellen.
- Käsesauce kochen:
- 2 EL Butter in einem kleinen Topf schmelzen, Mehl einrühren und 1 Minute anschwitzen. Milch unter Rühren nach und nach zugeben, glatt rühren. Aufkochen und ca. 3–4 Minuten leicht eindicken lassen.
- Käse einrühren:
- Vom Herd nehmen und Emmentaler sowie Cheddarkäse unterrühren, bis alles glatt geschmolzen ist. Muskat, Salz und Pfeffer einrühren.
- Pasta mischen:
- Makkaroni, Käsesauce, karamellisierte Zwiebeln und Wurst in einer großen Schüssel mischen, dann in die vorbereitete Form geben.
- Topping zubereiten:
- Paniermehl mit geschmolzener Butter und geriebenem Käse vermengen, über die Pasta streuen.
- Backen:
- Unabgedeckt 25–30 Minuten backen, bis die Oberfläche gold und die Füllung blubbernd ist. Vor dem Servieren 5 Minuten ruhen lassen.
Merken Manchmal bitten meine Kinder direkt nach dem ersten Bissen um Nachschlag – das ist für mich der schönste Familienmoment. Gemeinsam genießen wir das Gericht am liebsten mit einem Glas Apfelsaft oder Bier.
Nährwerte & Allergene
Pro Portion ca. 590 Kalorien, 33 g Fett, 45 g Kohlenhydrate und 27 g Eiweiß. Enthält glutenhaltiges Getreide, Milchprodukte und Wurst (Allergene bitte beachten).
Serviervorschläge
Servieren Sie das Gericht mit einem frischen grünen Salat oder knusprigem Brot. Ein knackiges deutsches Pilsner oder ein trockener Riesling passen hervorragend dazu.
Variationen
Wer mag, kann Sauerkraut untermischen für zusätzlichen deutschen Twist. Mehr Gemüse wie Brokkoli oder Paprika machen das Auflaufgericht auch bunt und frisch.
Merken Gebackene Makkaroni und Käse nach deutscher Art sind perfekt für gemeinsames Essen und sorgen für ein warmes, zufriedenes Gefühl. Reste lassen sich wunderbar aufwärmen – noch besser am nächsten Tag.
Antworten auf häufige Fragen
- → Welche Nudeln eignen sich am besten für dieses Gericht?
Elbow Makkaroni sind ideal, da sie die Käsesoße gut aufnehmen. Alternativ passen Penne oder Fusilli.
- → Kann ich eine vegetarische Version zubereiten?
Ja, die Wurst kann durch mehr Zwiebeln oder sautierte Pilze ersetzt werden. Auch etwas Sauerkraut bringt Aroma.
- → Welche Käsesorten werden empfohlen?
Emmental sorgt für Cremigkeit, während Cheddar einen kräftigen Geschmack verleiht. Gruyère eignet sich als Topping.
- → Wie werden die Zwiebeln besonders aromatisch?
Durch langsames Karamellisieren in Butter werden die Zwiebeln süß und intensiv im Geschmack.
- → Mit welchem Getränk harmoniert das Gericht besonders gut?
Ein kühles deutsches Pilsner oder ein trockener Riesling sind die perfekte Begleitung zu dieser Mahlzeit.
- → Wie kann ich das Gericht aufbewahren und wieder erwärmen?
Im Kühlschrank bis zu 2 Tage haltbar. Zum Aufwärmen im Ofen bei 160°C etwa 15 Minuten erhitzen.