Merken Ein Kartoffel-Gemüse-Gratin ist ein klassisches Wohlfühlgericht: Goldgelbe, dünn geschnittene Kartoffeln werden mit buntem Gemüse, cremiger Sauce und geschmolzenem Käse überbacken – perfekt als Beilage oder vegetarischer Hauptgang.
Als ich das Gratin zum ersten Mal zubereitet habe, war die Kombination aus samtiger Sauce und geschmolzenem Käse in jedem Bissen einfach unwiderstehlich – es wurde sofort zum Familienfavoriten.
Zutaten
- Kartoffeln: 700 g Yukon Gold oder mehligkochende Kartoffeln, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
- Zucchini: 1 mittelgroße, in dünne Scheiben geschnitten
- Möhre: 1 mittelgroße, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
- Rote Paprika: 1 kleine, in dünne Scheiben geschnitten
- Zwiebel: 1 kleine gelbe, in dünne Scheiben geschnitten
- Knoblauch: 2 Zehen, fein gehackt
- Petersilie: 2 EL frisch gehackt, plus etwas mehr zum Garnieren
- Sahne: 360 ml Schlagsahne oder Halbrahm für leichtere Variante
- Geriebener Gruyère: 100 g, alternativ Schweizer oder Comté Käse
- Geriebener Parmesan: 50 g
- Butter: 2 EL ungesalzen
- Muskatnuss: 1/4 TL gemahlen
- Thymian: 1/2 TL getrocknet
- Salz und Pfeffer: frisch gemahlen, nach Geschmack
Zubereitung
- Backofen vorheizen:
- Den Backofen auf 190°C vorheizen und eine Auflaufform (23x33 cm) mit Butter einfetten.
- Gemüse sautieren:
- 1 EL Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Zwiebel, Möhre, Paprika und Zucchini zugeben und 4–5 Minuten weich dünsten. Knoblauch, Thymian, 1/2 TL Salz und etwas Pfeffer kurz unterrühren und die Pfanne vom Herd nehmen.
- Sahnemischung erhitzen:
- Sahne in einem kleinen Topf mit Muskatnuss, 1/2 TL Salz und etwas Pfeffer erwärmen, aber nicht kochen. Vom Herd nehmen.
- Schichten:
- Die Hälfte der Kartoffelscheiben in die Form legen. Die Hälfte des sautierten Gemüses und Petersilie darauf verteilen, dann mit 1/3 des Gruyère und Parmesan bestreuen.
- Zweite Schicht:
- Mit restlichen Kartoffeln, Gemüse, Petersilie und erneut 1/3 der Käsesorten wiederholen.
- Sahne zugießen:
- Die warme Sahnemischung gleichmäßig darübergießen und die Schichten leicht andrücken.
- Käse abschließen:
- Mit restlichem Käse bestreuen und die übrige Butter in Flöckchen darauf verteilen.
- Backen:
- Die Form fest mit Alufolie abdecken und 35 Minuten backen. Alufolie entfernen und weitere 20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldgelb ist und die Kartoffeln weich sind.
- Ruhen lassen und servieren:
- 10 Minuten ruhen lassen und vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren.
Merken Unser Gratin ist bereits zu Geburtstagen und an Feiertagen im Familienkreis heiß begehrt und wird immer gemeinsam ausgepackt und mit extra Petersilie serviert.
Werkzeuge und Materialien
Sie benötigen eine Auflaufform (23x33 cm), Messer oder Mandoline für gleichmäßige Scheiben, eine große Pfanne, einen kleinen Topf, Rührlöffel und Alufolie.
Allergene & Ernährungshinweis
Enthält: Milch, Käse (Milchprodukte). Kann enthalten: Ei (je nach verwendeter Sahne-Alternative). Bei Allergien unbedingt die Etiketten sorgfältig prüfen.
Nährwertangaben pro Portion
320 kcal, 19 g Fett, 30 g Kohlenhydrate, 9 g Eiweiß – ideal für ein ausgewogenes vegetarisches Gericht.
Merken Mit diesem Gratin holen Sie französische Gemütlichkeit auf den Tisch – servieren Sie es goldgelb und genießen Sie noch warm.
Antworten auf häufige Fragen
- → Welches Gemüse eignet sich für das Gratin?
Ideal sind Kartoffeln, Zucchini, Karotten, Paprika und Zwiebeln. Nach Geschmack können auch Pilze oder Spinat ergänzt werden.
- → Welcher Käse passt am besten?
Gruyère und Parmesan sorgen für ein würziges Aroma. Alternativ sind auch Schweizer Käse oder Comté möglich.
- → Gibt es Tipps für eine glutenfreie Variante?
Verwende zertifizierte glutenfreie Sahne und Käse. Auf versteckte Glutenquellen in den Zutaten achten.
- → Wie gelingt eine extra cremige Konsistenz?
Die Sahnesauce vor dem Backen erhitzen und gut über die geschichteten Zutaten verteilen. Butter verbessert die Cremigkeit.
- → Mit welchen Gerichten lässt sich das Gratin kombinieren?
Es passt hervorragend zu gebratenem Fleisch, Fisch oder als eigenständige vegetarische Hauptspeise.
- → Welcher Wein harmoniert dazu?
Ein Weißburgunder oder leichter Beaujolais unterstreichen die Aromen des Gratins ideal.