Rotkohl mit Äpfeln klassisch

Featured in: Süße Ideen

Saftiger Rotkohl wird mit säuerlichen Äpfeln, Zwiebeln, Apfelessig, Gewürzen und etwas Butter langsam geschmort. Das Gemüse verbindet sich zu einer intensiven, aromatischen Beilage, die wunderbar zu Braten, Kartoffelklößen oder festlichen Gerichten passt. Der süß-säuerliche Geschmack kommt durch Apfelsaft und braunen Zucker, während Nelken, Piment und Lorbeer für Tiefe sorgen. Einfach zuzubereiten, glutenfrei sowie vegetarisch, bleibt diese klassische Kombination auch am nächsten Tag besonders lecker. Für vegane Varianten kann Butter durch pflanzliches Fett ersetzt werden.

Updated on Mon, 03 Nov 2025 16:43:00 GMT
Lebensmittel Blog Rezeptbild von gekochtem Rotkohl mit Apfelstücken in einer Schüssel. Merken
Lebensmittel Blog Rezeptbild von gekochtem Rotkohl mit Apfelstücken in einer Schüssel. | leckerkochenheute.de

Rotkohl mit Äpfeln ist ein lebendiges, süß-saures Schmorgericht aus Rotkohl und zarten Äpfeln, das sich ideal als Beilage zu Braten oder festlichen Mahlzeiten eignet.

Ich habe dieses Rotkohlrezept besonders gerne an kalten Tagen zubereitet – der Duft nach Äpfeln und Gewürzen erfüllt das ganze Haus und bringt die Familie zusammen.

Zutaten

  • Rotkohl: 1 mittelgroßer Kopf (etwa 900 g), geputzt und fein geschnitten
  • Äpfel: 2 mittelgroße, vorzugsweise säuerliche Äpfel (z.B. Granny Smith), geschält, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten
  • Zwiebel: 1 mittelgroße gelbe Zwiebel, fein gehackt
  • Apfelessig: 60 ml
  • Apfelsaft oder Wasser: 120 ml
  • Brauner Zucker: 30 g
  • Ungesalzene Butter: 30 g
  • Salz: 1 TL
  • Schwarzer Pfeffer: ½ TL, frisch gemahlen
  • Gemahlene Nelken: ¼ TL
  • Gemahlener Piment: ¼ TL
  • Lorbeerblatt: 1 Stück

Zubereitung

Butter schmelzen:
Butter in einem großen Schmortopf bei mittlerer Hitze zerlassen.
Zwiebel dünsten:
Gehackte Zwiebel dazugeben und unter Rühren ca. 3 Minuten glasig anschwitzen.
Rotkohl hinzufügen:
Geschnittenen Rotkohl einrühren und etwa 5 Minuten garen, bis er leicht zusammenfällt.
Alle Zutaten mischen:
Apfelscheiben, Apfelessig, Apfelsaft oder Wasser, braunen Zucker, Salz, Pfeffer, Nelken, Piment und Lorbeerblatt dazugeben. Gründlich vermengen.
Sanft schmoren:
Alles zum Köcheln bringen, abdecken, Temperatur reduzieren und 40–45 Minuten gelegentlich umrühren, bis der Kohl sehr weich ist und sich die Aromen verbinden.
Lorbeerblatt entfernen und abschmecken:
Lorbeerblatt herausnehmen. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Warm servieren.
Merken
| leckerkochenheute.de

Wenn meine Familie zusammenkommt, gehört dieser Rotkohl mit Äpfeln immer auf den Tisch – besonders als Beilage zu festlichen Sonntagsessen oder Weihnachtsbraten.

Werkzeuge & Hilfsmittel

Sie benötigen einen großen Schmortopf, ein scharfes Kochmesser, ein Schneidebrett und einen Holzlöffel für dieses Rezept.

Allergene & Ernährung

Das Gericht enthält Butter, kann aber einfach als milchfreie und glutenfreie Variante zubereitet werden – achten Sie beim Einkaufen auf entsprechende Kennzeichnungen.

Nährwerte

Pro Portion: Kalorien: 110, Fett: 3 g, Kohlenhydrate: 22 g, Eiweiß: 2 g

Vibrante Portion gebratenen Rotkohls mit saftigen Äpfeln, ideal zu Festessen. Merken
Vibrante Portion gebratenen Rotkohls mit saftigen Äpfeln, ideal zu Festessen. | leckerkochenheute.de

Dieses klassische Rotkohlrezept wird garantiert zum Familienliebling. Die Reste schmecken am nächsten Tag besonders aromatisch.

Antworten auf häufige Fragen

Welcher Apfel passt am besten zu Rotkohl?

Säuerliche Sorten wie Granny Smith harmonieren besonders gut mit dem aromatischen Geschmack des Kohls.

Wie lässt sich die Beilage vegan zubereiten?

Butter kann einfach durch Olivenöl oder vegane Margarine ersetzt werden, ohne Aroma einzubüßen.

Welche Gewürze geben Rotkohl Tiefe?

Nelken, Piment, Lorbeerblatt sowie Pfeffer bringen eine würzige Note und ergänzen die süßen Äpfel.

Wie lange hält sich das Gericht?

Gut verschlossen im Kühlschrank hält die Speise etwa 2–3 Tage und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser.

Wozu passt Rotkohl mit Äpfeln besonders gut?

Ideal als Beilage zu Braten, Kartoffelklößen, Geflügel oder als Teil eines festlichen Menüs geeignet.

Rotkohl mit Äpfeln klassisch

Rotkohl trifft auf Äpfel und feine Gewürze. Eine beliebte, farbenfrohe Beilage aus der deutschen Küche.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
50 Min.
Gesamtzeit
65 Min.
Verfasst von Leckerkochenheute Katrin Meier

Kategorie Süße Ideen

Schwierigkeitsgrad Easy

Herkunft Deutsch

Ertrag 6 Portionen

Ernährungsweise Vegetarisch, Ohne Gluten

Zutaten

Gemüse & Obst

01 1 mittelgroßer Rotkohl (etwa 2 Pfund), entkernt und fein gehobelt
02 2 mittelgroße Äpfel (vorzugsweise säuerlich, z.B. Granny Smith), geschält, entkernt und dünn geschnitten
03 1 mittelgroße gelbe Zwiebel, fein gehackt

Würzmittel & Flüssigkeiten

01 1/4 Tasse Apfelessig
02 1/2 Tasse Apfelsaft oder Wasser
03 2 Esslöffel brauner Zucker
04 2 Esslöffel ungesalzene Butter

Gewürze & Aromaten

01 1 Teelöffel Salz
02 1/2 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
03 1/4 Teelöffel gemahlene Nelken
04 1/4 Teelöffel gemahlener Piment
05 1 Lorbeerblatt

Zubereitung

Schritt 01

Butter schmelzen: Butter in einem großen Schmortopf oder schweren Topf bei mittlerer Hitze schmelzen.

Schritt 02

Zwiebel anschwitzen: Gehackte Zwiebel zufügen und unter gelegentlichem Rühren 3 Minuten glasig und weich dünsten.

Schritt 03

Rotkohl garen: Den gehobelten Rotkohl einrühren und 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren dünsten, bis der Kohl leicht zusammengefallen ist.

Schritt 04

Übrige Zutaten hinzufügen: Apfelscheiben, Apfelessig, Apfelsaft (oder Wasser), braunen Zucker, Salz, Pfeffer, Nelken, Piment und Lorbeerblatt dazugeben. Alles sorgfältig vermengen.

Schritt 05

Sanft schmoren: Die Mischung zum leichten Köcheln bringen, mit Deckel abdecken und die Hitze reduzieren. Etwa 40–45 Minuten sanft schmoren lassen, dabei gelegentlich umrühren, bis der Kohl sehr zart ist und die Aromen sich vereint haben.

Schritt 06

Abschmecken und servieren: Lorbeerblatt entfernen. Abschmecken und Gewürze ggf. anpassen. Warm servieren.

Benötigte Küchenutensilien

  • Großer Schmortopf oder schwerer Kochtopf
  • Kochmesser
  • Schneidebrett
  • Holzlöffel

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie jede Zutat auf individuelle Unverträglichkeiten und fragen bei Unsicherheiten medizinischen Rat.
  • Enthält Milchprodukte (Butter). Für laktosefreie Version mit Olivenöl oder veganer Butter ersetzen.
  • Glutenfrei laut Zutatenliste, prüfen Sie die Etiketten der verwendeten Produkte.

Nährwertangaben pro Portion

Diese Angaben dienen zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 110
  • Fett: 3 g
  • Kohlenhydrate: 22 g
  • Eiweiß: 2 g