Merken Rotkohl mit Äpfeln ist ein lebendiges, süß-saures Schmorgericht aus Rotkohl und zarten Äpfeln, das sich ideal als Beilage zu Braten oder festlichen Mahlzeiten eignet.
Ich habe dieses Rotkohlrezept besonders gerne an kalten Tagen zubereitet – der Duft nach Äpfeln und Gewürzen erfüllt das ganze Haus und bringt die Familie zusammen.
Zutaten
- Rotkohl: 1 mittelgroßer Kopf (etwa 900 g), geputzt und fein geschnitten
- Äpfel: 2 mittelgroße, vorzugsweise säuerliche Äpfel (z.B. Granny Smith), geschält, entkernt und in dünne Scheiben geschnitten
- Zwiebel: 1 mittelgroße gelbe Zwiebel, fein gehackt
- Apfelessig: 60 ml
- Apfelsaft oder Wasser: 120 ml
- Brauner Zucker: 30 g
- Ungesalzene Butter: 30 g
- Salz: 1 TL
- Schwarzer Pfeffer: ½ TL, frisch gemahlen
- Gemahlene Nelken: ¼ TL
- Gemahlener Piment: ¼ TL
- Lorbeerblatt: 1 Stück
Zubereitung
- Butter schmelzen:
- Butter in einem großen Schmortopf bei mittlerer Hitze zerlassen.
- Zwiebel dünsten:
- Gehackte Zwiebel dazugeben und unter Rühren ca. 3 Minuten glasig anschwitzen.
- Rotkohl hinzufügen:
- Geschnittenen Rotkohl einrühren und etwa 5 Minuten garen, bis er leicht zusammenfällt.
- Alle Zutaten mischen:
- Apfelscheiben, Apfelessig, Apfelsaft oder Wasser, braunen Zucker, Salz, Pfeffer, Nelken, Piment und Lorbeerblatt dazugeben. Gründlich vermengen.
- Sanft schmoren:
- Alles zum Köcheln bringen, abdecken, Temperatur reduzieren und 40–45 Minuten gelegentlich umrühren, bis der Kohl sehr weich ist und sich die Aromen verbinden.
- Lorbeerblatt entfernen und abschmecken:
- Lorbeerblatt herausnehmen. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Warm servieren.
Merken Wenn meine Familie zusammenkommt, gehört dieser Rotkohl mit Äpfeln immer auf den Tisch – besonders als Beilage zu festlichen Sonntagsessen oder Weihnachtsbraten.
Werkzeuge & Hilfsmittel
Sie benötigen einen großen Schmortopf, ein scharfes Kochmesser, ein Schneidebrett und einen Holzlöffel für dieses Rezept.
Allergene & Ernährung
Das Gericht enthält Butter, kann aber einfach als milchfreie und glutenfreie Variante zubereitet werden – achten Sie beim Einkaufen auf entsprechende Kennzeichnungen.
Nährwerte
Pro Portion: Kalorien: 110, Fett: 3 g, Kohlenhydrate: 22 g, Eiweiß: 2 g
Merken Dieses klassische Rotkohlrezept wird garantiert zum Familienliebling. Die Reste schmecken am nächsten Tag besonders aromatisch.
Antworten auf häufige Fragen
- → Welcher Apfel passt am besten zu Rotkohl?
Säuerliche Sorten wie Granny Smith harmonieren besonders gut mit dem aromatischen Geschmack des Kohls.
- → Wie lässt sich die Beilage vegan zubereiten?
Butter kann einfach durch Olivenöl oder vegane Margarine ersetzt werden, ohne Aroma einzubüßen.
- → Welche Gewürze geben Rotkohl Tiefe?
Nelken, Piment, Lorbeerblatt sowie Pfeffer bringen eine würzige Note und ergänzen die süßen Äpfel.
- → Wie lange hält sich das Gericht?
Gut verschlossen im Kühlschrank hält die Speise etwa 2–3 Tage und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser.
- → Wozu passt Rotkohl mit Äpfeln besonders gut?
Ideal als Beilage zu Braten, Kartoffelklößen, Geflügel oder als Teil eines festlichen Menüs geeignet.