Merken Käsespätzle ist ein traditionelles Wohlfühlgericht aus Süddeutschland und Österreich. Die zarten Eiernudeln werden mit reichlich geschmolzenem Käse geschichtet und mit goldbraunen, gebratenen Zwiebeln garniert.
Ich habe Käsespätzle zum ersten Mal bei einem Familienurlaub im Allgäu probiert und seitdem koche ich sie regelmäßig zu Hause – sie sind jedes Mal ein Genuss!
Zutaten
- Für die Spätzle:
- Mehl: 250 g (2 Tassen) Weizenmehl, Type 405
- Eier: 4 Stück, groß
- Milch: 120 ml (1/2 Tasse), Vollmilch
- Salz: 1 TL
- Muskatnuss: 1/4 TL, gemahlen
- Für Käse und Zwiebeln:
- Emmentaler (oder Gruyère): 200 g (2 Tassen), gerieben
- Zwiebeln: 2 Stück, mittelgroß, in feine Scheiben geschnitten
- Butter: 2 EL, ungesalzen
- Schwarzer Pfeffer: nach Geschmack, frisch gemahlen
- Schnittlauch oder Petersilie: 2 EL, frisch gehackt, optional als Garnitur
Zubereitung
- Spätzle-Teig zubereiten:
- Mehl, Salz und Muskatnuss in einer großen Schüssel mit einem Schneebesen vermengen.
- Eier und Milch zugeben:
- Eine Mulde in die Mitte machen, Eier und Milch hineingeben und mit einem Holzlöffel oder Handrührgerät zu einem glatten, dickflüssigen Teig verrühren. 10 Minuten ruhen lassen.
- Spätzle garen:
- Einen großen Topf mit Salzwasser zum Köcheln bringen. Den Teig portionsweise durch einen Spätzlemacher oder ein grob gelochtes Sieb in das Wasser drücken. 2–3 Minuten kochen, bis die Nudeln oben schwimmen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und beiseitestellen.
- Zwiebeln braten:
- 1 EL Butter in einer großen Pfanne auf mittlerer Hitze schmelzen. Die Zwiebelscheiben zufügen und 12–15 Minuten gelegentlich umrühren, bis sie goldbraun und karamellisiert sind. Herausnehmen und beiseite stellen.
- Schichten und würzen:
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine Auflaufform mit Butter fetten. Die Hälfte der Spätzle einfüllen, mit der Hälfte Käse bestreuen, restliche Spätzle und Käse darauf verteilen. Mit Pfeffer würzen.
- Backen:
- 10–12 Minuten backen, bis der Käse vollständig geschmolzen und schön blubbert.
- Fertigstellen:
- Karamellisierte Zwiebeln sowie Schnittlauch oder Petersilie darüber geben und sofort servieren.
Merken Bei uns wird Käsespätzle gerne gemeinsam am Tisch geteilt – besonders die knusprigen Zwiebeln lieben alle!
Werkzeug
Du benötigst eine große Rührschüssel, Schneebesen oder Handmixer, Spätzle-Sieb oder Spätzlemacher, großen Topf, Schaumkelle, Pfanne und eine ofenfeste Auflaufform.
Allergene
Enthält Eier, Milchprodukte und Weizen (Gluten). Für Vegetarier ggf. vegetarischen Käse wählen und bei Unverträglichkeiten stets Etiketten prüfen.
Nährwerte
Pro Portion: ca. 480 kcal, 22 g Fett, 48 g Kohlenhydrate, 22 g Eiweiß.
Merken Käsespätzle schmecken am besten frisch aus dem Ofen, direkt serviert. Sie sind das ideale Soulfood für graue Tage!
Antworten auf häufige Fragen
- → Welche Käsesorte eignet sich am besten?
Emmentaler oder Gruyère sind klassisch, aber andere Schweizer Schmelzkäse wie Appenzeller funktionieren ebenfalls sehr gut.
- → Wie gelingt die perfekte Konsistenz der Spätzle?
Der Teig sollte glatt und leicht flüssig sein. Nach dem Formen sind sie gar, sobald sie im Wasser hochsteigen.
- → Kann man das Gericht auch ohne Ofen zubereiten?
Ja, Spätzle können direkt in der Pfanne mit Käse gemengt werden. Im Ofen entsteht jedoch eine besonders cremige Käsekruste.
- → Womit lassen sich Käsespätzle am besten servieren?
Ein frischer grüner Salat und ein trockener Weißwein wie Riesling oder Grüner Veltliner sind ideale Begleiter.
- → Gibt es vegetarische Alternativen für den Käse?
Verwenden Sie vegetarischen Schmelzkäse ohne tierisches Lab, welche im Handel gekennzeichnet sind.
- → Können Zwiebeln ersetzt werden?
Knusprige Schalotten eignen sich als Alternative. Auch Röstzwiebeln bringen eine herzhafte Note.