Käsespätzle mit Zwiebeln

Featured in: Hausgemachte Klassiker

Käsespätzle sind feine Eiernudeln aus Süddeutschland, die frisch hergestellt und abwechselnd mit Emmentaler oder Gruyère in einer Form geschichtet werden. Nach kurzem Überbacken im Ofen schmilzt der Käse und bildet eine herrlich cremige Komposition. Zum Abschluss werden karamellisierte, goldgelb gebratene Zwiebelringe darauf verteilt. Ein Hauch frisch gehackter Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie rundet das Aroma ab. Serviert wird dieses herzhafte Gericht heiß, ideal für Vegetarier und als sättigende Hauptmahlzeit – besonders mit einem frischen grünen Salat und einem Glas Weißwein.

Updated on Mon, 03 Nov 2025 15:31:00 GMT
Spätzle mit Käse, frisch gebacken, serviert mit goldbraunen Zwiebeln und Kräutern.  Merken
Spätzle mit Käse, frisch gebacken, serviert mit goldbraunen Zwiebeln und Kräutern. | leckerkochenheute.de

Käsespätzle ist ein traditionelles Wohlfühlgericht aus Süddeutschland und Österreich. Die zarten Eiernudeln werden mit reichlich geschmolzenem Käse geschichtet und mit goldbraunen, gebratenen Zwiebeln garniert.

Ich habe Käsespätzle zum ersten Mal bei einem Familienurlaub im Allgäu probiert und seitdem koche ich sie regelmäßig zu Hause – sie sind jedes Mal ein Genuss!

Zutaten

  • Für die Spätzle:
  • Mehl: 250 g (2 Tassen) Weizenmehl, Type 405
  • Eier: 4 Stück, groß
  • Milch: 120 ml (1/2 Tasse), Vollmilch
  • Salz: 1 TL
  • Muskatnuss: 1/4 TL, gemahlen
  • Für Käse und Zwiebeln:
  • Emmentaler (oder Gruyère): 200 g (2 Tassen), gerieben
  • Zwiebeln: 2 Stück, mittelgroß, in feine Scheiben geschnitten
  • Butter: 2 EL, ungesalzen
  • Schwarzer Pfeffer: nach Geschmack, frisch gemahlen
  • Schnittlauch oder Petersilie: 2 EL, frisch gehackt, optional als Garnitur

Zubereitung

Spätzle-Teig zubereiten:
Mehl, Salz und Muskatnuss in einer großen Schüssel mit einem Schneebesen vermengen.
Eier und Milch zugeben:
Eine Mulde in die Mitte machen, Eier und Milch hineingeben und mit einem Holzlöffel oder Handrührgerät zu einem glatten, dickflüssigen Teig verrühren. 10 Minuten ruhen lassen.
Spätzle garen:
Einen großen Topf mit Salzwasser zum Köcheln bringen. Den Teig portionsweise durch einen Spätzlemacher oder ein grob gelochtes Sieb in das Wasser drücken. 2–3 Minuten kochen, bis die Nudeln oben schwimmen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und beiseitestellen.
Zwiebeln braten:
1 EL Butter in einer großen Pfanne auf mittlerer Hitze schmelzen. Die Zwiebelscheiben zufügen und 12–15 Minuten gelegentlich umrühren, bis sie goldbraun und karamellisiert sind. Herausnehmen und beiseite stellen.
Schichten und würzen:
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine Auflaufform mit Butter fetten. Die Hälfte der Spätzle einfüllen, mit der Hälfte Käse bestreuen, restliche Spätzle und Käse darauf verteilen. Mit Pfeffer würzen.
Backen:
10–12 Minuten backen, bis der Käse vollständig geschmolzen und schön blubbert.
Fertigstellen:
Karamellisierte Zwiebeln sowie Schnittlauch oder Petersilie darüber geben und sofort servieren.
Leckere Käsespätzle, eine süßliche Nudelgericht mit geschmolzenem Käse und Zwiebeln.  Merken
Leckere Käsespätzle, eine süßliche Nudelgericht mit geschmolzenem Käse und Zwiebeln. | leckerkochenheute.de

Bei uns wird Käsespätzle gerne gemeinsam am Tisch geteilt – besonders die knusprigen Zwiebeln lieben alle!

Werkzeug

Du benötigst eine große Rührschüssel, Schneebesen oder Handmixer, Spätzle-Sieb oder Spätzlemacher, großen Topf, Schaumkelle, Pfanne und eine ofenfeste Auflaufform.

Allergene

Enthält Eier, Milchprodukte und Weizen (Gluten). Für Vegetarier ggf. vegetarischen Käse wählen und bei Unverträglichkeiten stets Etiketten prüfen.

Nährwerte

Pro Portion: ca. 480 kcal, 22 g Fett, 48 g Kohlenhydrate, 22 g Eiweiß.

Hausgemachte Spätzle mit Käse, perfekt für eine gemütliche Mahlzeit oder Beilage. Merken
Hausgemachte Spätzle mit Käse, perfekt für eine gemütliche Mahlzeit oder Beilage. | leckerkochenheute.de

Käsespätzle schmecken am besten frisch aus dem Ofen, direkt serviert. Sie sind das ideale Soulfood für graue Tage!

Antworten auf häufige Fragen

Welche Käsesorte eignet sich am besten?

Emmentaler oder Gruyère sind klassisch, aber andere Schweizer Schmelzkäse wie Appenzeller funktionieren ebenfalls sehr gut.

Wie gelingt die perfekte Konsistenz der Spätzle?

Der Teig sollte glatt und leicht flüssig sein. Nach dem Formen sind sie gar, sobald sie im Wasser hochsteigen.

Kann man das Gericht auch ohne Ofen zubereiten?

Ja, Spätzle können direkt in der Pfanne mit Käse gemengt werden. Im Ofen entsteht jedoch eine besonders cremige Käsekruste.

Womit lassen sich Käsespätzle am besten servieren?

Ein frischer grüner Salat und ein trockener Weißwein wie Riesling oder Grüner Veltliner sind ideale Begleiter.

Gibt es vegetarische Alternativen für den Käse?

Verwenden Sie vegetarischen Schmelzkäse ohne tierisches Lab, welche im Handel gekennzeichnet sind.

Können Zwiebeln ersetzt werden?

Knusprige Schalotten eignen sich als Alternative. Auch Röstzwiebeln bringen eine herzhafte Note.

Käsespätzle mit Zwiebeln

Eiernudeln werden mit Emmentaler überbacken und goldenen Zwiebeln garniert. Herzhaft & vegetarisch.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
50 Min.
Verfasst von Leckerkochenheute Katrin Meier


Schwierigkeitsgrad Medium

Herkunft Deutsch

Ertrag 4 Portionen

Ernährungsweise Vegetarisch

Zutaten

Für die Spätzle

01 2 Tassen Allzweckmehl
02 4 große Eier
03 1/2 Tasse Vollmilch
04 1 Teelöffel Salz
05 1/4 Teelöffel gemahlene Muskatnuss

Für Käse und Zwiebeln

01 2 Tassen geriebener Emmentaler oder Gruyère
02 2 mittelgroße Zwiebeln, in feine Scheiben geschnitten
03 2 Esslöffel ungesalzene Butter
04 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
05 2 Esslöffel frische Schnittlauchröllchen oder Petersilie, gehackt (optional, zum Garnieren)

Zubereitung

Schritt 01

Mehlmischung vorbereiten: Mehl, Salz und Muskatnuss in einer großen Rührschüssel miteinander vermischen.

Schritt 02

Teig herstellen: In der Mitte der Mehlmischung eine Vertiefung formen, Eier und Milch hineingeben. Mit einem Holzlöffel oder Handmixer zu einem glatten, dicken, aber leicht flüssigen Teig verrühren. 10 Minuten ruhen lassen.

Schritt 03

Spätzle kochen: Einen großen Topf mit Salzwasser zum sanften Kochen bringen. Den Teig portionsweise durch eine Spätzlepresse oder ein grobmaschiges Seiher in das kochende Wasser pressen. 2–3 Minuten garen, bis die Spätzle an die Oberfläche steigen. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und beiseitestellen.

Schritt 04

Zwiebeln karamellisieren: In einer großen Pfanne 1 Esslöffel Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Zwiebeln hinzugeben und gelegentlich umrühren, bis sie goldbraun und karamellisiert sind (ca. 12–15 Minuten). Zwiebeln herausnehmen und beiseitelegen.

Schritt 05

Ofen vorheizen und einschichten: Backofen auf 350°F vorheizen. Eine ofenfeste Form mit Butter einfetten. Die Hälfte der Spätzle einfüllen, mit der Hälfte des Käses bestreuen. Restliche Spätzle daraufgeben und mit restlichem Käse toppen. Mit Pfeffer würzen.

Schritt 06

Backen: Die Form für 10–12 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und blubbert.

Schritt 07

Vollenden und servieren: Mit den karamellisierten Zwiebeln und frischen Kräutern garnieren. Heiß servieren.

Benötigte Küchenutensilien

  • Große Rührschüssel
  • Schneebesen oder Handmixer
  • Spätzlepresse oder Seiher
  • Großer Kochtopf
  • Schaumlöffel
  • Pfanne
  • Ofenfeste Backform

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie jede Zutat auf individuelle Unverträglichkeiten und fragen bei Unsicherheiten medizinischen Rat.
  • Enthält Eier, Milchprodukte, Weizen (Gluten). Käse kann tierisches Lab enthalten; für vegetarische Variante geeigneten Käse wählen. Zutatenetiketten stets auf Allergene prüfen.

Nährwertangaben pro Portion

Diese Angaben dienen zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 480
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 48 g
  • Eiweiß: 22 g