Sauerbraten mit Rotweinessig

Featured in: Hausgemachte Klassiker

Sauerbraten ist ein klassisches Gericht aus Deutschland, bei dem Rindfleisch mehrere Tage in einer Mischung aus Rotweinessig, Gewürzen und Gemüse mariniert wird. Durch das lange Marinieren wird das Fleisch besonders zart und voller Geschmack. Während des Garens verbinden sich die Aromen, die Sauce wird durch zerbröselte Lebkuchen schön sämig. Das fertige Gericht harmoniert hervorragend mit traditionellen Beilagen wie Kartoffelklößen, Salzkartoffeln oder Rotkohl. Die typische süß-säuerliche Note macht Sauerbraten zu einem beliebten Festessen in der deutschen Küche.

Updated on Mon, 03 Nov 2025 16:21:00 GMT
Zartes Sauerbraten mit reichhaltiger Soße, ideal für ein gemütliches Abendessen. Merken
Zartes Sauerbraten mit reichhaltiger Soße, ideal für ein gemütliches Abendessen. | leckerkochenheute.de

Sauerbraten ist ein klassischer deutscher Schmorbraten, der in einer würzigen und zugleich süßen Marinade eingelegt wird. Das Resultat ist besonders zartes Rindfleisch mit einer köstlich reichen Soße—ein perfektes Wohlfühlgericht für gesellige Stunden am Tisch.

Mein erster Sauerbraten war eine kleine Herausforderung, aber das lange Marinieren hat sich absolut gelohnt. Nach dem ersten Happen war klar: Der Aufwand zahlt sich aus!

Zutaten

  • Für die Marinade: 480 ml Rotweinessig, 480 ml Wasser, 1 große Zwiebel (in Scheiben), 2 Karotten (gehackt), 2 Stangen Sellerie (gehackt), 8 schwarze Pfefferkörner, 4 ganze Nelken, 2 Lorbeerblätter, 1 TL Wacholderbeeren (optional), 1 EL Zucker, 1 TL Salz
  • Für das Fleisch: 1,4–1,8 kg Rinderbraten (Unterschale oder Bug), 2 EL Pflanzenöl, Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
  • Für die Soße: 240 ml Rinderbrühe, 6 Gewürzplätzchen (zerkleinert), 2 EL Rosinen (optional), 1 EL Zucker (optional, für süßere Soße)

Anleitung

Marinade vorbereiten:
Essig, Wasser, Zwiebel, Karotten, Sellerie, Pfeffer, Nelken, Lorbeer, Wacholderbeeren, Zucker und Salz in einem großen Topf aufkochen, dann komplett abkühlen lassen.
Fleisch marinieren:
Rinderbraten in einer großen Schüssel oder Beutel mit der erkalteten Marinade übergießen. Abdecken und 2–3 Tage im Kühlschrank ziehen lassen, täglich wenden.
Vorbereitung vor dem Braten:
Braten aus der Marinade nehmen und trocken tupfen. Marinade aufbewahren. Backofen auf 160 °C vorheizen.
Anbraten:
Öl im Dutch Oven erhitzen. Das Fleisch salzen, pfeffern und rundum kräftig anbraten (etwa 10 Minuten).
Schmoren:
Marinade durchsieben, Gemüse und Flüssigkeit trennen. Gemüse zum Fleisch geben. 2 Tassen Marinade und die Brühe angießen. Zugedeckt 2,5–3 Stunden schmoren, dabei gelegentlich wenden.
Fleisch ruhen lassen:
Braten herausnehmen, locker mit Folie abdecken und ruhen lassen.
Soße zubereiten:
Schmorflüssigkeit durchsieben, Gemüse entfernen. Flüssigkeit aufkochen, Gewürzplätzchen (sowie Rosinen und Zucker, wenn gewünscht) einrühren und ca. 10 Minuten einkochen lassen, bis die Soße dickflüssig wird. Abschmecken.
Servieren:
Braten in Scheiben schneiden und mit der Soße servieren.
Merken
| leckerkochenheute.de

Zu Hause ist Sauerbraten bei uns Feiertagsklassiker. Die intensiven Düfte aus der Küche locken alle gemeinsam an den Tisch—viele schöne Erinnerungen an gesellige Sonntage.

Erforderliche Hilfsmittel

Du brauchst eine große Schmorpfanne, einen nicht-reaktiven Behälter zum Marinieren, ein feines Sieb, ein scharfes Messer und ein Schneidebrett.

Allergeninformationen

Enthält Gluten (durch Gewürzplätzchen), Weizen und eventuell Milchprodukte je nach Plätzchensorte. Für eine glutenfreie Variante einfach glutenfreie Plätzchen und Brühe verwenden.

Nährwerte pro Portion

460 kcal, 22 g Fett, 21 g Kohlenhydrate, 44 g Eiweiß. Diese Werte sind berechnet und können je nach Zutaten leicht abweichen.

Traditioneller Sauerbraten, mariniert in einer süß-sauren Mischung, serviert mit Gemüse. Merken
Traditioneller Sauerbraten, mariniert in einer süß-sauren Mischung, serviert mit Gemüse. | leckerkochenheute.de

Gönn dir diesen traditionellen Genuss und teile ihn mit deinen Liebsten. Jede Portion wärmt Herz und Seele!

Antworten auf häufige Fragen

Was bewirkt die Marinade beim Sauerbraten?

Die Marinade macht das Fleisch besonders zart und verleiht ihm eine harmonische süß-saure Geschmacksnote.

Wie lange sollte das Fleisch eingelegt werden?

Für beste Ergebnisse das Fleisch mindestens zwei Tage in der Marinade ruhen lassen, ideal sind drei Tage.

Mit welchen Beilagen serviert man das Gericht?

Traditionelle Beilagen sind Kartoffelklöße, Salzkartoffeln oder Rotkohl, passend zur herzhaften Sauce.

Welche Gewürze geben dem Gericht sein typisches Aroma?

Besonders Nelken, Wacholderbeeren, Lorbeerblatt und Pfefferkörner bestimmen den Geschmack des Gerichts.

Kann man für die Sauce Lebkuchen weglassen?

Gingersnap-Kekse sorgen für Bindung und Würze, Sie können alternativ auch glutenfreie Varianten nutzen.

Wie wird die Sauce schön sämig?

Durch Zugabe von zerbröselten Lebkuchen und Einkochen erhält die Sauce eine angenehme Konsistenz.

Sauerbraten mit Rotweinessig

Zarter Braten in würziger Marinade, serviert mit kräftiger Sauce. Perfekt für ein festliches Mahl.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
180 Min.
Gesamtzeit
210 Min.
Verfasst von Leckerkochenheute Katrin Meier


Schwierigkeitsgrad Medium

Herkunft Deutsch

Ertrag 6 Portionen

Ernährungsweise None specified

Zutaten

Für die Marinade

01 2 Tassen Rotweinessig
02 2 Tassen Wasser
03 1 große Zwiebel, in Scheiben geschnitten
04 2 Karotten, gehackt
05 2 Stangen Sellerie, gehackt
06 8 schwarze Pfefferkörner
07 4 ganze Nelken
08 2 Lorbeerblätter
09 1 Teelöffel Wacholderbeeren (optional)
10 1 Esslöffel Zucker
11 1 Teelöffel Salz

Für den Braten

01 3 bis 4 Pfund Rinderbraten (Unterschale oder Schulter)
02 2 Esslöffel Pflanzenöl
03 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Soße

01 1 Tasse Rinderbrühe
02 6 Stück Lebkuchen (Gingersnap-Kekse), zerstoßen
03 2 Esslöffel Rosinen (optional)
04 1 Esslöffel Zucker (optional für süßere Soße)

Zubereitung

Schritt 01

Marinade zubereiten: Rotweinessig, Wasser, Zwiebel, Karotten, Sellerie, Pfefferkörner, Nelken, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Zucker und Salz in einem großen Topf vermischen. Zum Kochen bringen, dann vollständig abkühlen lassen.

Schritt 02

Fleisch marinieren: Den Rinderbraten in eine große, nicht reaktive Schüssel oder einen Zipp-Beutel legen. Die abgekühlte Marinade über das Fleisch gießen, abdecken und 2–3 Tage im Kühlschrank marinieren, dabei täglich wenden.

Schritt 03

Braten vorbereiten: Den Braten aus der Marinade nehmen und diese aufbewahren. Das Fleisch trocken tupfen. Ofen auf 325°F (160°C) vorheizen.

Schritt 04

Anbraten: Pflanzenöl in einem großen Bräter auf mittelhoher Hitze erhitzen. Den Braten mit Salz und Pfeffer würzen und rundherum etwa 10 Minuten anbraten, bis er gebräunt ist.

Schritt 05

Backen: Die Marinade durch ein Sieb gießen; Gemüse und Flüssigkeit getrennt aufbewahren. Das marinierte Gemüse zum Fleisch in den Bräter geben. 2 Tassen der abgegossenen Marinade und die Rinderbrühe hinzufügen.

Schritt 06

Rösten: Mit Deckel abgedeckt für etwa 2,5–3 Stunden im Ofen rösten, bis das Fleisch weich ist, und das Fleisch ein- bis zweimal wenden.

Schritt 07

Ruhen lassen: Das Fleisch auf eine Platte legen und locker mit Folie abdecken, um es ruhen zu lassen.

Schritt 08

Soße zubereiten: Die Garflüssigkeit durch ein Sieb in einen Topf geben, Gemüse entfernen. Flüssigkeit zum Köcheln bringen, Lebkuchen (und Rosinen sowie Zucker, falls verwendet) einrühren und ca. 10 Minuten simmern lassen, bis die Soße eindickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 09

Servieren: Den Braten in Scheiben schneiden und mit der reichhaltigen Soße servieren.

Benötigte Küchenutensilien

  • Großer Topf
  • Nicht reaktive Schüssel oder Zipp-Beutel
  • Bräter mit Deckel
  • Sieb
  • Scharfes Messer
  • Schneidebrett

Allergiehinweise

Bitte überprüfen Sie jede Zutat auf individuelle Unverträglichkeiten und fragen bei Unsicherheiten medizinischen Rat.
  • Enthält Gluten (Lebkuchen), Weizen, mögliche Spuren von Milch (je nach verwendeten Keksen).
  • Für glutenfreie Zubereitung glutenfreie Kekse verwenden und Rinderbrühe auf Allergene prüfen.
  • Alle gekauften Zutaten auf Allergene überprüfen.

Nährwertangaben pro Portion

Diese Angaben dienen zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 460
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 21 g
  • Eiweiß: 44 g